
Magdeburg von ganz oben - Magdeburg in atmosphärisch schönen Luftbildern
Ja, manchmal möchte man ein Vogel sein, sich in die Luft erheben, um aus luftiger Höhe eine andere Sicht zu haben, die uns aus der Bodenperspektive verborgen bleibt. Dank moderner Drohnentechnik muss man heutzutage nicht einmal selbst in die Luft hinauf.
5. Mai bis 30. Mai in der Ladenstraße des City Carré
Die Ausstellung „Magdeburg von ganz oben“ zeigt auf zwei Meter breiten Großformaten detailreich die Stadt aus luftiger Höhe. Die Motive sind gut über das Stadtgebiet verteilt: Stadtfeld, Reform, Cracau, Prester, Westerhüsen, Rothensee oder die Alte Neustadt sind vertreten.
Die Luftbilder offenbaren auch Industriebrachen im Umbruch, wie das alte SKET-Gelände oder Fahlberg-List, dazu Wohngebiete wie den Kannenstieg oder die Hermann-Beims-Siedlung.
Schlussendlich dokumentieren die Bilder bauliche Veränderungen in unserer Stadt: Das Domviertel im Südabschnitt des Breiten Wegs ist ebenso Thema wie der neue Strombrückenzug. Und selbstverständlich wird auch unser City Carré von oben gezeigt.
Luftfotografien von Steffen Lehmann als Ausstellung
Seit gut 20 Jahren beschäftigt sich Steffen Lehmann mit der Luftbildfotografie. Angefangen hat der Niederdodelebener mal als Hochzeitsfotograf. Längst hat sich der ehemalige Fallschirmspringer und Hobbyflieger ganz auf Luftbild-Aufnahmen spezialisiert.
Für seine Bilder nutzt er einen Hexacopter, der dank GPS-Steuerung auch bei Wind positionsstabil in der Luft steht. Immer wieder steigt er aber auch in einen Gyrokopter, um bei seinen Fotografien selbst in der Luft zu sein.
Über die Jahre hat Steffen Lehmann nicht nur Magdeburg abgelichtet, sondern von Arendsee bis Zeitz über 50 Städte von oben fotografiert. So verfügt er heute über einen Bestand von tausenden Luftbildern aus unserem Bundesland. Dazu ist er mit seinen Luftbild-Kalender zu Magdeburg bekannt geworden.
www.magdeburger-platte.de
Der Eintritt in die Luftbilder – Ausstellung „Magdeburg von ganz oben“ ist wie immer frei.